überholz Jahresbericht 2018/2019
Der interdisziplinäre Masterlehrgang für Holzbaukultur an der Kunstuniversität Linz blickt zurück: auf die Programme der Lehrenden, die Studierenden und deren Projekte. [mehr]
Ein verzauberter Eispalast, Adventmärkte für jeden Geschmack, hochkarätige Ausstellungen und jeden Tag ein musikalisches Highlight: Linz feiert den Winter.
Johannes und Martina Gross erzählen wie sich ein Fleckchen Erde mit sensorischen Eindrücken verbinden lässt.
Wie die steirische Stadtgemeinde Trofaiach in Kooperation mit nonconform den Leerstand bekämpft, das Stadtzentrum belebt, jungen Menschen Entwicklungschancen vor Ort bietet und nachhaltig in die Lebensqualität der Bevölkerung investiert.
Der interdisziplinäre Masterlehrgang für Holzbaukultur an der Kunstuniversität Linz blickt zurück: auf die Programme der Lehrenden, die Studierenden und deren Projekte. [mehr]
Ein verzauberter Eispalast, Adventmärkte für jeden Geschmack, hochkarätige Ausstellungen und jeden Tag ein musikalisches Highlight: Linz feiert den Winter. [mehr]
Johannes und Martina Gross erzählen wie sich ein Fleckchen Erde mit sensorischen Eindrücken verbinden lässt. [mehr]
Wie die steirische Stadtgemeinde Trofaiach in Kooperation mit nonconform den Leerstand bekämpft, das Stadtzentrum belebt, jungen Menschen Entwicklungschancen vor Ort bietet und nachhaltig in die Lebensqualität der Bevölkerung investiert. [mehr]
Wer nachhaltige, faire Mode kaufen möchte, hat es in Linz leicht. [mehr]
Albertina im Schlossmuseum, Internationales Brucknerfest, Ars Electronica Festival, „Sister Act“ im Musiktheater, Jubiläums-Klangwolke und vieles mehr.[mehr]
Eine kleine Ausgabe des Walserherbst Festivals widmet sich 2019 der Literatur und der Musik. [mehr]
Hilfswerk Österreich bewertet ÖVP-Vorstoß zur Reform des heimischen Pflegesystems grundsätzlich positiv, sieht aber auch einige Herausforderungen. [mehr]
Der AUDIOWEG GUSEN ist ein Kunstprojekt über den Umgang mit Erinnerung und das Leben auf dem Areal der ehemaligen Konzentrationslager Gusen I und II. [mehr]
Im Sommer-Brief: Wo liegt die Grenze zwischen dem Weinbau als Handwerk und industrieller Produktion?[mehr]