Spracherwerb und Spracherziehung

Hilfswerk mahnt geplantes elementarpädagogisches Maßnahmenpaket ein

Österreichs Bildungspolitik ist gefordert: Frühkindlicher Spracherwerb braucht adäquate Voraussetzungen für Kinder und Pädagog/innen sowie mehr Mittel für die Kindergärten!

Verbale und nonverbale Sprache sind zweifellos die wichtigsten Mittel zur Verständigung. Der Aufbau von Sprachkompetenzen zählt daher zu den zentralen Entwicklungsschritten von Kindern und ist Basis für einen erfolgreichen Bildungs- und Lebensweg. „Die Grundsteine dafür werden bereits im frühkindlichen Alter gelegt und hängen von mehreren Faktoren wie dem (familiären) Umfeld ab, in dem Kinder die gesprochene Sprache erleben und lernen“, meint Martina Genser-Medlitsch, pädagogische Expertin im Hilfswerk Österreich im Hilfswerk Österreich.

Der „30 Million Word Gap“ …

Legendär ist in diesem Zusammenhang der von den US-amerikanischen Wissenschaftler/innen Hart und Risley 1995 nachgewiesene „30-million-word-gap“ bei Kindern nach den ersten drei Lebensjahren. Der „Gap“ entsteht allein durch den Sprechalltag in Familien. Die Menge der mit einem Kind gesprochenen Wörter schwankt zwischen wöchentlich 62.000 und 215.000 Wörtern. Dieser Unterschied summiert sich auf rund 30 Millionen Wörter bis zum vierten Geburtstag des Kindes. Die Folgen geringer Kommunikationshäufigkeit und -intensität sind nicht nur ein deutlich reduzierter Wortschatz, sondern auch allgemeine Lern- und Leistungsnachteile der Kinder beim Schuleintritt, die es dann auszugleichen gilt.

Hilfswerk unterstützt kindliche Sprachentwicklung

Das Hilfswerk begleitet in Österreich tagtäglich fast 20.000 Kinder. „Ihre ganzheitliche Entwicklung ist uns ein zentrales Anliegen. Neben den Eltern oder Erziehenden haben Tageseltern, Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen eine besonders verantwortungs- und wirkungsvolle Aufgabe in der Anregung der kindlichen Sprachentwicklung sowie in der Förderung ihrer kommunikativen Kompetenzen“, sagt Martina Genser-Medlitsch und fährt fort: „Im Rahmen unserer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft nehmen wir unsere Verantwortung ernst, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte bei der Begleitung der kindlichen Sprachentwicklung durch Information und Beratung zu unterstützen. Auch Familien mit Migrationshintergrund erhalten so wichtige Hilfestellungen auf ihrem Weg der Integration in Österreich.“

Fachschwerpunkt „Sprache für das ganze Leben.“

2020/21 widmet sich der jährliche Fachschwerpunkt des Hilfswerk Österreich dem Thema „Sprache“. Im Rahmen dieser Initiative werden einerseits konkrete Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Hilfswerk gesetzt. „Andererseits bieten wir Eltern mit einem Webportal bzw. der Broschüre ‚Broschüre „Sprechen macht schlauer – Wie Kinder fürs Leben lernen.‘ einen Streifzug durch die Entwicklung der eigenen Sprache – mit vielen anregenden Tipps zur aktiven Begleitung und Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung“, so Genser-Medlitsch.

Bildungspolitik: Bessere Rahmenbedingungen für die elementarpädagogischen Sprachförderung!

Aus Sicht des Hilfswerks sind Qualitätsmindeststandards essenziell, um die im Bildungsrahmenplan vorgegebenen pädagogischen Handlungsleitlinien – besonders im Bereich der Sprachbildung – umsetzen zu können. Die wesentlichen strukturellen Parameter sind:

– Pädagoginnen-Kind-Schlüssel / Gruppengrößen
– zeitliche Ressourcen
– zeitliche Ressourcen

Ein angemessener Personal-Kind-Schlüssel und überschaubare Gruppengrößen bilden die Grundlage für qualitativ hochwertige, elementare Bildungsprozesse. Sie wirken sich vorteilhaft auf die kognitive und sprachliche Entwicklung sowie das Wohlbefinden von Kindern in Einrichtungen aus. Derzeit variiert der Pädagogin-Kind-Schlüssel bei Kleinkindgruppen in der Altersstufe der Zwei- bis Dreijährigen je nach Bundesland zwischen 1:3 bis 1:15. Die Empfehlungen von Expert/innen liegen hingegen bei einem Schlüssel von 1:3 bis maximal 1:8.

Sprachbildung braucht mehr zeitliche Ressourcen

„Wir brauchen deutlich mehr Personal, damit Kinder sprech- und sprachfit werden und wir ihnen das Rüstzeug für die weitere Bildungslaufbahn mitgeben können. Qualitätsvolle Begleitung von Kindern in der Einrichtung heißt, dass pro Tag die Zeit für mindestens ein langes, ausführliches Gespräch / Spiel / Interaktionsgeschehen mit jedem Kind möglich sein muss“, so Martina Genser-Medlitsch.

Ausbildungsstandard bei Assistenzkräften

„Mit den Bundesanstalten für Elementarpädagogik (BAFEP) wurde die Voraussetzung für die landesweit einheitliche Ausbildung der Elementarpädagoginnen und -pädagogen geschaffen. Die Ausbildung der Assistenzkräfte ist jedoch gar nicht geregelt“, bemängelt Othmar Karas und fordert:

– Assistenzkräfte in elementarpädagogischen Einrichtungen sollten über eine fachliche Ausbildung verfügen. Die in manchen Bundesländern übliche Praxis, für Assistenztätig-keiten keinerlei oder nur rudimentäre fachliche Qualifikation vorzusehen, ist abzustellen.
– Es braucht Ausbildungsstandards für Assistenzkräfte mit bundesweiter Verbindlichkeit.

Bildungsausgaben erhöhen, Barcelona-Ziele erfüllen!

Österreich gibt mit 0,6 Prozent des BIP rund ein Viertel weniger für Elementarbildung aus als der Durchschnitt der OECD-Staaten (0,8 Prozent). Die Spitzenreiter sind die bildungspolitischen Muster-länder Schweden und Norwegen mit jeweils zwei Prozent. Auch bei der Erfüllung der so genannten Bacelona-Ziele hinkt Österreich hinterher. Die von der EU für 2010 angestrebte Betreuungsquote von mindestens 33 Prozent bei den unter Dreijährigen wurde bei der letzten Erhebung im Jahr 2017/18 mit 26,1 Prozent (68.168 von 261.253 Kindern) noch immer verfehlt. „Es bedarf einer großen Willensanstrengung von Bund und Ländern, diesen unwürdigen Missstand endlich zu beseitigen und mehr Mittel in die so wichtige frühkindliche Bildung zu investieren“, fordert Othmar Karas.

Personalmangel bekämpfen!

Die Gründe für die aktuell herrschende Personalknappheit im elementarpädagogischen Bereich sind mannigfaltig. Ein unmittelbarer Vergleich mit der Volksschule macht jedoch deutlich, warum es für viele Absolvent/innen einer BAFEP attraktiver ist, mit einem Studium fortzufahren, als den eben erlernten Beruf zu ergreifen. Nicht nur die Gehälter der Volksschulpädagoginnen und -pädagogen sind höher und ihre tägliche Arbeitszeit geringer, ihnen steht auch weitaus mehr Freizeit im Jahr zur Verfügung. Dazu kommen noch ein vergleichsweise geringes Sozialprestige elementarpädago-gischer Berufe und häufig unstete Arbeitsverhältnisse gerade am Beginn der Berufslaufbahn. Das Hilfswerk fordert deshalb eine deutliche Attraktivierung elementarpädagogischer Berufe durch:

– Entlastung durch kleinere Gruppengrößen bzw. bessere Betreuungsschlüssel
– Reduktion oder Auslagerung administrativer bzw. bürokratischer Tätigkeiten zugunsten der Arbeit in der Gruppe
– fachliche Begleitung im herausfordernden Berufsalltag

Bewährte Partner des Hilfswerks

Die Wiener Städtische Versicherung unterstützt das Hilfswerk beim Fachschwerpunkt „Sprache für das ganze Leben“, desgleichen der Zukunftsfonds der Republik Österreich und der Österreichische Integrationsfonds. Bei seiner Jahresinitiative 2020 setzt das Hilfswerk auf starke Partner wie die Erste Bank und Sparkassen sowie die s Versicherung.

Medieninformation